Alle Beiträge von Malte

PHP-FPM mit Unix-Sockets und PHP 5.5.12 (502 Bad Gateway)

Am Freitag war unsere Seite kurz offline. Etwa 10 Minuten. Warum? Nun, Herr Admin hatte ein Upgrade von PHP 5.5.11 auf 5.5.12, davon ausgehend, dass es sich nur um Sicherheitsfixes handelt und nicht zum Beispiel neue Direktiven zur PHP-FPM-Konfiguration hinzukommen.

Zuvorderst: Was lernen wir?
Immer schoen Changelogs konsultieren und Upgrades nicht am Freitag durchfuehren.

Nun zur Loesung. Zukuenftig sind in der Konfiguration eines Pools bei PHP-FPM folgende Einstellungen zu treffen, sollten Unix-Sockets verwendet werden:

PHP-FPM mit Unix-Sockets und PHP 5.5.12 (502 Bad Gateway) weiterlesen

Bestimmten String in Variablen ersetzen mit PHP

Kurz möchte ich zeigen, wie wir es bewerkstelligen können, sämtliche Strings in einem oder mehreren Werten einer Variable ersetzen können. Bislang habe ich das im Netz nicht gut dokumentiert gefunden, deshalb dieser Beitrag.

Ausgangssituation:

Wir haben eine fertig generierte Tabelle, welche wir mit PHP auf einer Seite ausgeben möchten. Die Tabelle enthält jedoch ein paar falsche Werte, wie zum Beispiel nicht gut lesbare Namen in einer Spalte. Wir wissen die NAmen und wissen auch, dass diese immer auf die gleiche Weise in der Ausgabe erscheinen, jedoch an unterschiedlichen Stellen.

Unsere Tabellenausgabe ($variablemitinhalten) sieht unbearbeitet so aus:

<tr><th>user1</th><th>7.99 MB</th></tr>
<tr><th>user2</th><th>7.99 MB</th></tr>
<tr><th>user3</th><th>7.99 MB</th></tr>

Bestimmten String in Variablen ersetzen mit PHP weiterlesen

Multiple Dateien nach bestimmter Maske mit wget herunterladen

Möchte man Dateien mit der Kommandozeile herunterladen, so ist wget das Tool erster Wahl. Administratoren nutzen wget oft für den schnellen Download einzelner Pakete um diese nicht über Umwege auf Server schieben zu müssen. Aber auch für den Heimanwender bietet wget ein paar praktische Funktionen, die hin und wieder Prozesse automatisieren und beschleunigen können.

Ist es zum Beispiel gewünscht Dateien nach einer bestimmten Maske herunterzuladen, etwa 100 Grafikdateien die beispielsweise wie folgt aufgebaut sind: grafik-.jpg so kann man mittels Bash Brace Expansion automatisiert sämtliche Dateien von 1 bis 100 am Stück herunterladen. Mit Regex (Regular Expressions) ist dies nicht möglich, da wget bei Eingabe eines Links mit eckigen Klammern auch nur diesen Link aufrufen würde.

Multiple Dateien nach bestimmter Maske mit wget herunterladen weiterlesen

S.M.A.R.T-Daten auslesen mit der Kommandozeile (Debian/Ubuntu)

Wollen wir unter Linux mal wissen, welche Laufzeiten und Starts unsere Festplatten hinter sich haben, so können wir unter Debian und Ubuntu das Tool „smartmontools“ (smartctl) zu Rate ziehen.

smartctl ist in der Lage, einen Kurz- und Langtest der im System befindlichen Festplatten durchzuführen und sämtliche von S.M.A.R.T bereitgestellte Daten auszulesen und in einem Summary auszugeben.

smartmontools kann unter Debian und Ubuntu aus den offiziellen Repos heruntergeladen werden. Die Variable „[Festplatte]“ steht jeweils für die zu testende Festplatte. In meinem Fall wären das „/dev/sda“, „/dev/sdb“, „/dev/sdc“ und „/dev/sdd“. Welche Festplatten bei euch vorhanden sind, findet ihr mit

blkid

heraus.

Folgende Befehle dürften besonders interessant sein:

smartctl -a [Festplatte]

gibt uns eine ausführliche Zusammenfassung aller herausgefundenen Daten aus.

smartctl -t long [Festplatte]

initiiert einen langen Festplattentest. Die Ausgabe weist uns auf die anstehende Dauer und die Möglichkeit, den Prozess mit smartctl -X [Festplatte] zu beenden, hin.
S.M.A.R.T-Daten auslesen mit der Kommandozeile (Debian/Ubuntu) weiterlesen