Archiv der Kategorie: Network

FRITZ!Box mit WireGuard VPN: Besonderheiten mit SMB/Windows-Freigaben über VPN

Versucht man mithilfe einer FRITZ!Box ein WireGuard-VPN (die FRITZ!Box ist der Server) einzurichten, geht das ansich recht einfach. Zugriffe wie per HTTP sind dann vom VPN-Client zum Netzwerk der FRITZ!Box ohne Einschränkungen möglich.

Anders sieht das bei Windows-Freigaben aus. Zum einen werden diese nicht automatisch erkannt, zum anderen ist selbst bei manueller Eingabe der Zieladresse keine Verbindung möglich. Aus dem lokalen Netz hingegen schon.

Im Internet und ChatGPT wird schlicht auf die Aktivierung einer Option „NetBIOS“ in den VPN-Einstellungen der FRITZ!Box verwiesen. Richtet man das VPN allerdings normal über den Assistenten in der FRITZ!Box als „Client“ ein, erscheint eine derartige Option gar nicht. Man sucht während und auch nach der Erstellung der Client-Konfiguration vergebens nach dieser Einstellung.

FRITZ!Box mit WireGuard VPN: Besonderheiten mit SMB/Windows-Freigaben über VPN weiterlesen

Kabeldiagnostik auf Ubiquity Switchen starten (neuere + ältere Modelle)

Neuere Modelle

Bei neueren Modellen, z. B. USW Pro Max 48 PoE, startet man den Kabeltest, welcher Aufschluss über die Kabellänge, offene Kreise und Kurzschlüsse gibt, so:

ssh root@<Name/IP vom Switch>
cli
show cable-diag interfaces GigabitEthernet 1
show cable-diag interfaces TwoGigabitEthernet 1
show cable-diag interfaces TenGigabitEthernet 1

Wobei zu prüfen ist, welche Portnummer nötig ist. Der USW Pro Max 48 PoE hat 48 Ethernet-Ports und 4 SPF+ Ports, welche sich wie folgt aufteilen:

1-32 1 Gigabit-Port
33-48 2.5 Gigabit-Port
49-52 10 Gigabit-Port

Für die Konsole ist jeder Interface-Typ separat und beginnt bei 1.

Damit sind also auszuwählen: Für die Ports 1-32 die Zahlen 1-32. Für die Ports 33-48 die Zahlen 1-16. Für die Ports 49-52 die Zahlen 1-4.

Ältere Modelle

Bei älteren Modellen, z. B. US 16 PoE, startet man den Kabeltest etwas anders:

ssh root@<Name/IP vom Switch>
cli
enable
cablestatus 0/1

Wobei auch hier wieder der Port angegeben werden kann, im Falle dieses Switches zwischen 1 und 16, jeweils als „0/<Portnummer>“.

Zugangsdaten finden

Ansich ist es recht simpel die nötigen root-Zugangsdaten zu finden. Im UniFi-Interface unter „UniFi-Devices“ und dann „Device Updates and Settings“. Der nötige Knopf ist allerdings so unscheinbar, dass ich es nochmal in zwei Screenshots zusammenfasse um möglichen Besuchern die Zeit zu sparen: