Nachdem wir paperless-ngx mit Docker-Compose und der standardmäßigen Installationsroutine installiert haben, gibt es ein paar empfehlenswerte Aufgaben. Eine davon: Verschlüsselung in transit, also Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten, einrichten. SSL/TLS/HTTPS sind die passenden Schlagworte. Mit zwei relativ einfachen Änderungen können wir dies einrichten:
paperless-ngx: Übertragungsverschlüsselung (encryption in transit) mithilfe von traefik einrichten weiterlesenArchiv des Monats: Oktober 2025
paperless-ngx: Eine gesamte Installation exportieren (z. B. als Sicherung oder für den späteren Import)
Eine unter Linux aufgesetzte paperless-ngx mittels Docker-Compose ist von Haus aus nicht mit einer regelmäßigen Sicherung versehen. Einer von vielen Wegen der Sicherung kann sein, den paperless-ngx „document_exporter“ zu nutzen um eine Sicherung anzufertigen oder eine bestehende Sicherung zu aktualisieren.
paperless-ngx: Eine gesamte Installation exportieren (z. B. als Sicherung oder für den späteren Import) weiterlesenpaperless-ngx: Bei Hetzner Cloud-Server tägliche Backups aktivieren
Nachdem wir unsere paperless-ngx Installation auf dem Hetzner Cloud-Server installiert haben, sind Sicherungen unverzichtbar. Sie schützen uns vor möglichen Datenverlusten. In einer anderen Variante werde ich ein anbieterunabhängiges Backup beschreiben, in diesem Artikel nutzen wir die mit Abstand einfachste Variante: Tägliche Backups über die von Hetzner angebotene Infrastruktur.
paperless-ngx: Bei Hetzner Cloud-Server tägliche Backups aktivieren weiterlesenpaperless-ngx: Auf Hetzner Cloud-Server eigene Domain einrichten
Ist auf einem virtuellen Server, vgl. Hetzner Cloud-Server, einmal paperless-ngx aufgesetzt, sind gute Voraussetzungen geschaffen, vom bloßen Zugriff über eine IP im Browser auf eine menschenlesbare und -merkbare Domain zu wechseln.
Dazu bedarf es einer Domain von einem Domainregistrar. Hiervon gibt es viele, die sich lediglich in der Verwaltung der Domain und im Preis unterscheiden. Anfängerkompatibel sind u. A.:
- DomainFactory
- United-Domains
- Strato
- viele mehr, Recherche lohnt sich unter Umständen
paperless-ngx: Installation auf einem Hetzner Cloud-Server
In der folgenden Anleitung möchte ich kurz auf die Installation von paperless-ngx‘ Docker-Compose Stack unter einem frisch installierten Hetzner Cloud-Server mit Ubuntu 24.04 eingehen.
Schritt 1: Bestellprozess
Der Bestellprozess bei Hetzner wird durchlaufen, je nach Notwendigkeit wird ein entsprechend dimensionierter Hetzner Cloud-Server mit IPv4 oder ohne IPv4 (dann nur mit IPv6) bestellt. Wenn der Hetzner Cloud-Server verfügbar ist, erhält man die initialen Zugangsdaten zum root-Account per E-Mail.
paperless-ngx: Installation auf einem Hetzner Cloud-Server weiterlesenBei Microsoft 365 Exchange mit „Senden als“ gesendete Nachrichten im „Senden als“-Konto im Gesendet-Ordner speichern statt im eigenen
Meine Expertise in Windows-Belangen hält sich in Grenzen. Dennoch bin ich gelegentlich mit Aufgaben im Bereiche Windows und Microsoft 365 konfrontiert. So kürzlich: Ein Klient behauptet, seine über die „Senden als“-Funktion versendeten E-Mails würden im persönlichen „Gesendet“-Ordner landen, nicht im „Gesendet“-Ordner des „Senden als“-Postfachs.
Erste Prüfung: Liegt es am konventionellen vs. geteilten Postfach (UserMailbox vs. SharedMailbox)? Fehlanzeige. Zweite Prüfung: Lizenzen? Fehlanzeige. Google bemühen, Microsoft-Dokumentation recherchieren.
In der Tat gibt es eine Möglichkeit, bei der die Mails in den korrenten „Gesendet“-Ordner gelegt werden können und demnach auch korrekt unter allen Benutzern der SharedMailbox synchronisiert werden. Hierzu muss die PowerShell zu Office 365 eingerichtet und folgendes Kommando ausgeführt werden:
set-mailbox [mailbox name] -MessageCopyForSentAsEnabled $True
Der Mailbox-Name sollte hierbei der des „Senden als“-Kontos sein. Bin ich also klaus.kinski@example.org und ich versende als presse@example.org, so muss das Kommando lauten:
set-mailbox presse@example.org -MessageCopyForSentAsEnabled $True
Die Regel ist dann generell und für alle berechtigten Konten aktiv.