paperless-ngx: Auf Hetzner Cloud-Server eigene Domain einrichten

Ist auf einem virtuellen Server, vgl. Hetzner Cloud-Server, einmal paperless-ngx aufgesetzt, sind gute Voraussetzungen geschaffen, vom bloßen Zugriff über eine IP im Browser auf eine menschenlesbare und -merkbare Domain zu wechseln.

Dazu bedarf es einer Domain von einem Domainregistrar. Hiervon gibt es viele, die sich lediglich in der Verwaltung der Domain und im Preis unterscheiden. Anfängerkompatibel sind u. A.:

  • DomainFactory
  • United-Domains
  • Strato
  • viele mehr, Recherche lohnt sich unter Umständen

Schritt 1: Anmelden beim Domainanbieter und bestellen der Domain

Dies ist ein nicht standardisierter Prozess, daher schwer zu dokumentieren. Die Anbieter machen es der Kundschaft aber im eigenen Interesse so leicht wie möglich, diesen Schritt sollte jeder mit grundlegenden Kenntnissen im Umgang mit dem Web schaffen.

Schritt 2: DNS-Einträge setzen

Wurde die Domain korrekt konnektiert und ist nun euer, könnt ihr über das Verwaltungsportal eures Anbieters sogenannte DNS-Records, auch genannt DNS-Einträge oder Resource-Records, setzen:

Unter Umständen sind hier bereits Einträge vorhanden. Diese müssen je nach Wunsch und Ausführung geändert werden. Im Beispiel möchte ich paperless-ngx jedoch nicht unter „coders-home.de“ betreiben, sondern unter einer gesonderten sogenannten Subdomain (Unterdomain):

pl.coders-home.de

Die Subdomain kann ich frei wählen. pl ist kurz und legt paperless nahe ohne direkt auf paperless zu verweisen. Andere Kürzel können für euch passender erscheinen, dann nehmt ihr diese.

Ein DNS-Record des Typs „A“ verweist immer von einem Namen auf eine oder mehrere IP-Adressen. Wir müssen immer mindestens drei Werte kennen und festlegen:

  • Hostname (das ist unsere Subdomain)
  • Typ (A)
  • Ziel (das ist unsere IP aus der Hetzner-E-Mail)

Schritt 3: paperless-ngx URL umstellen

Damit paperless-ngx die Domain auch kennt um Links und Verweise korrekt zu setzen, bedarf es einer kleinen Anpassung:

echo "PAPERLESS_URL=http://pl.coders-home.de:8000" >> /home/user/paperless-ngx/docker-compose.env
docker compose -f /home/user/paperless-ngx/docker-compose.yml up -d

In Zeile 1 wird die URL gesetzt, in Zeile 2 wird unser paperless-ngx neugestartet.

Schritt 4: Verifizieren

Wenn alles klappt, dauert es nun eine Weile, bis die sogenannte Namensauflösung funktioniert.

Ein guter Test ist, die Domain im Webbrowser einfach aufzurufen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert