Nachdem wir unsere paperless-ngx Installation auf dem Hetzner Cloud-Server installiert haben, sind Sicherungen unverzichtbar. Sie schützen uns vor möglichen Datenverlusten. In einer anderen Variante werde ich ein anbieterunabhängiges Backup beschreiben, in diesem Artikel nutzen wir die mit Abstand einfachste Variante: Tägliche Backups über die von Hetzner angebotene Infrastruktur.
Hetzner verlangt für tägliche Backups seiner Cloud-Server einen Aufpreis von 20% des Servertarifs. Das sind bei den günstigsten Cloud-Servern ca. 0,70€ pro Monat, was meiner Meinung nach äußerst vertretbar ist.
Schritt für Schritt
In der Übersicht klicken wir auf unseren Cloud-Server:

Unter „Optionen“ klicken wir bei „Backups“ auf „Aktivieren“:

Ein Hinweis zu den AGB und der Abrechnung erscheint, wir bestätigen weiter:

Nun sind die Backups aktiviert, es wird einmal täglich eine Sicherung angefertigt. Bis zu 7 Sicherungen werden vorgehalten. Für den Desasterfall eines Datenverlusts ist das meist ausreichend.
Im Reiter Backups finden wir nun eine Übersicht der Backups und können auch manuell ein Backup erstellen. Jedoch wird erfahrungsgemäß kurz nach Aktivierung der Backups bereits das erste Backup automatisch angelegt:

Zu beachten gilt: Es handelt sich um ganzheitliche Backups der virtuellen Maschine. Diese können auch nur ganzheitlich wiederhergestellt werden. Also keine einzelnen Dateien, sondern nur der gesamte Cloud-Server. Das ist dann relevant, wenn ich beispielsweise nach 3 Tagen einen Datenverlust bemerkt, unterdes aber neue Dateien in paperless-ngx hochgeladen habe. Nach der Wiederherstellung wären die neuen Dateien weg, der gesamte alte Zustand wäre wiederhergestellt. Eine Sicherung der Differenzdaten ist daher unbedingt nötig, sollte ein teilweiser Datenverlust eintreten.