paperless-ngx: Eine gesamte Installation exportieren (z. B. als Sicherung oder für den späteren Import)

Eine unter Linux aufgesetzte paperless-ngx mittels Docker-Compose ist von Haus aus nicht mit einer regelmäßigen Sicherung versehen. Einer von vielen Wegen der Sicherung kann sein, den paperless-ngx „document_exporter“ zu nutzen um eine Sicherung anzufertigen oder eine bestehende Sicherung zu aktualisieren.

Schritt 1: Klarstellen welche Form gewünscht ist

Der Export kann inkrementell als Dateiensammlung erfolgen. Er kann aber auch jedes mal als Vollbackup in der Form einer „ZIP-Datei“ erfolgen. Wir müssen für uns das korrekte Format festlegen.

Schritt 2: Sicherung erstellen

Um eine normale Sicherung in unser „export“-Verzeichnis zu erstellen, führen wir folgenden Befehl aus. Besteht bereits eine Sicherung im genannten Verzeichnis wird paperless-ngx nur die Differenzdaten hinzufügen um die Sicherung zu aktualisieren:

docker compose -f /home/user/paperless-ngx/docker-compose.yml exec webserver document_exporter ../export

Unsere normale Sicherung liegt nun bereit unter /home/user/paperless-ngx/export:

Möchten wir eine ZIP-Sicherung erzeugen, wählen wir dieses Kommando:

docker compose -f /home/user/paperless-ngx/docker-compose.yml exec webserver document_exporter --zip ../export

Unsere ZIP-Sicherung liegt nun ebenfalls unter /home/user/paperless-ngx/export:

Schritt 3: Sicherung importieren

Mit dem folgenden Befehl importieren wir eine bestehende Sicherung:

docker compose -f /home/user/paperless-ngx/docker-compose.yml exec webserver document_importer ../export

Anschließend sehen wir die entsprechende Ausgabe und unsere Sicherung wurde eingespielt:

Möchten wir eine ZIP-Datei importieren, geschieht dies über den gleichen Befehl, allerdings unter Angabe der ZIP-Datei:

docker compose -f /home/user/paperless-ngx/docker-compose.yml exec webserver document_importer ../export/export-2025-10-31.zip

Schritt 4: Verifizieren

Es empfiehlt sich, eine grobe Überprüfung des Imports über unser Weboberfläche von paperless-ngx vorzunehmen. Sollten Fehler auftreten, sind diese gesondert zu prüfen. Hinweis: Beim Export und Import sollte die paperless-ngx-Version Export -> Import nach Möglichkeit gleich sein um unvorhersehbare Fehler zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert