Schlagwort-Archive: ipv6

Auf Ubiquity Dream Machine IPv6 mit PPPoE und Telekom Geschäftskundenvertrag aktivieren

In einem Verein in dem ich mich engagiere, wollte ich kürzlich IPv6 Einzug halten lassen. Der Verein nutzt seit mehreren Jahren Ubiquity-Hardware für seine lokale Netzwerkinfrastruktur. Als Internetanbindung kommt eine langsame DSL-Kupferleitung zum Einsatz, angebunden durch die Ubiquity Dream Machine Pro über PPPoE.

Für IPv4 funktioniert das ansich schon exzellent, nun wollten wir IPv6 nachrüsten. HIer kommt die Verfahrensweise bei der Subnetzvergabe bei der Telekom sehr gelegen: Die Telekom weist uns über SLAAC ein /56 Prefix zu, welches wir dann lokal in unsere logischen Netze weiterdelegieren können.

Auf Ubiquity Dream Machine IPv6 mit PPPoE und Telekom Geschäftskundenvertrag aktivieren weiterlesen

Armutszeugnis: DNS bei Alfahosting 2023 und wie man doch IPv6 nutzen kann

Kürzlich erneuerte ich die Internetpräsenz für einen Sportverein. Nach erfolgtem Update wollte ich das Paket durch Aktivierung von IPv6 abrunden. Dies scheiterte in den letzten Jahren jedoch immer daran, dass die Domains des Vereins bei Alfahosting als Teil eines Web- und Mailhostings für 3,99€ im Monat gebucht sind, Alfahosting in seinen DNS-Einstellungen jedoch keine Quad-A-Records (AAAA-Records) unterstützt.

IPv6 als 1998 standardisiertes Protokoll ist 25 Jahre später noch immer nicht ganz angekommen. Zumindest in meiner Heimatstadt, aus der auch Alfahosting stammt?

Ganz so leicht wollte ich hier nicht aufgeben. Folgend zeige ich meine drei Versuche, IPv6 mit einer bei Alfahosting registrierten Domain zu unterstützen.

Armutszeugnis: DNS bei Alfahosting 2023 und wie man doch IPv6 nutzen kann weiterlesen

Nginx bindet nicht auf IPv4 Port 80

Kürzlich habe ich mal wieder einen Nginx-Webserver mit mehreren vHosts installiert. Da meine eigenen schon relativ lange laufen und stets aktualisiert, nicht jedoch neu installiert worden sind, wusste ich gar nicht mehr welche Probleme da auf einen zukommen.

In neuen Versionen vom Nginx muss entweder auf beiden Interfaces (IPv6 und IPv4) gelautscht oder die Option "ipv6only = off" gesetzt werden.

Es muss also entweder im server{}-Konfigurationscontainer auf IPv4 und IPv6 manuell gelauscht werden:

Nginx bindet nicht auf IPv4 Port 80 weiterlesen