Archiv der Kategorie: Windows

VirtualBox – „Snapshots“-Tab fehlt

Kann passieren – ist auch seit einiger Zeit nicht behoben/verändert worden.
Anbei eine bebilderte Anleitung zum Beheben dieses „Fehlers“. Sowohl in der Toolbar als auch in der Statusbar kann man mit einem Rechtsklick die Status- bzw. Toolbar aktivieren. Jedoch gibt es darauf nirgends einen wirklichen Hinweis, weshalb man erstmal wie „ein Schwein ins Uhrwerk“ schaut.

Ein Funfact:

Deaktiviert man erst die Toolbar und dann die Statusbar, wird man die Statusbar und damit auch die Toolbar nicht mehr aktivieren können.

Abhilfe schafft:

VBoxManage setextradata global GUI/Toolbar true

(Dank an den Kollegen, der mir dies mitteilte! ;) )

VirtualBox – „Snapshots“-Tab fehlt weiterlesen

AMTANGEE Plain text-Authentication erzwingen (APOP deaktivieren)

Gleich vorweg: Nicht empfohlen. Indem die Plain text-Authentication erzwungen wird, wird die ohnehin unverschlüsselte Verbindung noch unsicherer, indem APOP deaktiviert wird. Das heißt: selbst das Passwort wird unverschlüsselt übertragen. Wenn sich jemand also in die Leitung hängt, wird dieser selbst jenes im Klartext lesen können.
Das Vorgehen ist maximal für vorübergehende Testzwecke oder lokale Installationen gedacht. Und selbst da ist Vorsicht geboten.

Deaktiviert man im AMTANGEE-CRM die Mailboxabfrage über eine verschlüsselte SSL-Verbindung, sorgt das dafür, dass der „Messaging Service“ (in älteren Versionen war es das „Message Gateway“) dennoch versucht zumindest das Passwort mittels APOP zu übermitteln. Da diese Technik nicht mehr überall genutzt wird bzw. genutzt werden kann, muss hin und wieder APOP deaktiviert werden. Denn: Kann es der Server nicht und der Client setzt es vorraus, findet keine erfolgreiche Kommunikation statt.

AMTANGEE Plain text-Authentication erzwingen (APOP deaktivieren) weiterlesen

Webserver installieren (lokal)

Hallo zusammen,

bevor es richtig losgehen kann mit der Programmierung auf PHP Basis, benötigenwir einen sogenannten Apache. Dies ein Webserver, welcher die Aufgabe hat, Webseiten an deinen Internet Browser (Firefox, Opera, Internet Explorer, …) zu senden.
Da wir im späteren Verlauf php-Dateien testen wollen, benötigen wir nun einen lokalen Webserver.

Zur Installation:

Ich empfehle den XAmpp, da dieser bereits integrierte PHP-Module besitzt. (Download XAmpp)
Nachdem wir nun die Installer von XAmpp heruntergeladen haben, beginnen wir diesen zu installieren.

Webserver installieren (lokal) weiterlesen

.iso Dateien auf ein Medium spielen (CD/DVD/USB-Stick)

Hallo zusammen,

wie bereits in dem Beitrag „Linux Mint 15 installieren“ erwähnt, beschäftigen wir uns heute mit dem Brennen bzw. Aufspielen einer iso-Datei auf eine CD, DVD oder auch einem USB-Stick.

 

.iso auf USB-Stick

Wir beginnen damit einen USB-Stick unser Wahl „platt zu machen“ – zu formatieren.
Dazu gehen wir wie folgt vor.

.iso Dateien auf ein Medium spielen (CD/DVD/USB-Stick) weiterlesen