Automatisch Passwörter von PDF-Dokumenten mit paperless-ngx entfernen

Wenn man beispielsweise ein PDF-Dokument der Bank oder Krankenkasse erhält, ist es üblich, dass dieses verschlüsselt und mit einem Passwort geschützt ist. Läd man ein solches Dokument in paperless-ngx hoch, geht das grundsätzlich, aber die automatische Metadatenzuweisung und auch die Texterkennung funktionieren nicht.

Um das Dokument in paperless-ngx zu öffnen muss zudem jedes mal das Passwort eingegeben werden. Um den Workflow zu vereinfachen gibt es eine automatische Lösung mittels Pre-Consume-Skript.

Automatisch Passwörter von PDF-Dokumenten mit paperless-ngx entfernen weiterlesen

Von einem Linux-Host beliebige UPnP-Portfreigaben des Routers anfordern

Um von einem Linux-Host automatische Portfreigaben/Portweiterleitungen per UPnP anzufordern, bietet sich auf der Kommandozeile upnpc an. Das Kommando erhält man unter gängigen Systemen durch die Installation des „miniupnpc“ Paketes.

Eine Portfreigabe kann man dann über

upnpc -a 192.168.188.157 22 2222 TCP

anfordern. Nutzt das eigene Linux-System mehrere Netzwerkinterfaces muss auch noch eine IP auf dem Interface oder ein Interface ansich mit dem Parameter „-m“ definiert werden:

upnpc -m eth2 -a 192.168.188.157 22 2222 TCP
Von einem Linux-Host beliebige UPnP-Portfreigaben des Routers anfordern weiterlesen

Bei linuxserver/docker-wireguard automatisch WireGuard-Clients im laufenden Betrieb hinzufügen

Für die Realisierung eines WireGuard-VPN in Sterntopologie nutze ich linuxserver/docker-wireguard. Das Docker Container-Image ist eines von vielen ganz hervorragenden Container-Images von linuxserver.io, welches mit einem gefestigten Featureset und regelmäßigen Updates kommt.

Leider sieht es im Standard nur vor, dass WireGuard-Peers per Umgebungsvariable „PEERS“ mit Komma getrennt eingestellt werden. Peers, die nicht mehr oder noch nicht in der Liste sind, werden auch nicht als solche in der vom Server verwendeten wg01.conf eingetragen und sind damit nicht in der Lage, eine Verbindung aufzubauen. Wie ich das unkompliziert gelöst habe, ohne das Container-Image anzupassen, möchte ich hier zeigen:

Bei linuxserver/docker-wireguard automatisch WireGuard-Clients im laufenden Betrieb hinzufügen weiterlesen

Bessere tesseract-Trainingsdaten „tessdata_best“ in paperless-ngx (Docker) nutzen

paperless-ngx nutzt zur Texterkennung tesseract-ocr über OCRmyPDF. Für tesseract-ocr gibt es dabei zwei unterschiedliche Arten von Texterkennungs-Trainingsdaten (tessdata_fast, tessdata_best). Wobei die standardmäßig im paperless-ngx Docker-Image installierten immer die bereitgestellten „tessdata_fast“-Trainingsdaten sind. Diese sind zügig, aber haben auch eine höhere Fehlerrate in der Erkennung.

Um für paperless-ngx „tessdata_best“ zu nutzen, empfiehlt sich eine ganz simple Lösung: Wir laden die Trainingsdaten herunter, legen sie in ein Verzeichnis unserer Wahl und mounten sie in den paperless-ngx Container an der jeweilig korrekten Stelle:

Bessere tesseract-Trainingsdaten „tessdata_best“ in paperless-ngx (Docker) nutzen weiterlesen

In paperless-ngx signierte PDF-Dokumente trotz Signatur mit OCR importieren

Um in paperless-ngx Dokumente zu importieren und OCR (Texterkennung) über jene laufen zu lassen, bedarf es einer kleinen Anpassung in den paperless-ngx-Einstellungen. Ohne die Änderung verweigert paperless-ngx und die genutzten Drittanwendungen das Einlesen des Textes mit der Meldung:

Unter „Konfiguration“ -> Reiter „OCR-Einstellungen“ > „OCR-Argumente“ muss die folgende Option in JSON-Format eingefügt werden:

In paperless-ngx signierte PDF-Dokumente trotz Signatur mit OCR importieren weiterlesen

Einmalige Email-Benachrichtigung bei Freigabe in paperless-ngx einrichten

Stand heute unterstützt paperless-ngx leider keine Email-Benachrichtigungen wenn eine Freigabe an einen anderen Benutzer erfolgt. Mit ein paar Tricks lässt sich diese Funktionalität jedoch, zumindest in einer grundlegend, nachrüsten.

Ich möchte hier kurz erläutern wie ich Email-Benachrichtigungen bei Freigabe in paperless-ngx ohne externe Tools realisiert habe:

Einmalige Email-Benachrichtigung bei Freigabe in paperless-ngx einrichten weiterlesen