Schlagwort-Archiv: export

paperless-ngx: Automatische Backups von Docker Volumes und Mounts via Duplicity einrichten

In einem anderen Artikel habe ich behandelt, wie einfache Sicherungen von paperless-ngx als Verzeichnisstruktur oder als ZIP-Datei angelegt werden können. Das ist dann praktisch, wenn man einen manuellen Export und Import plant oder die Sicherungen nicht sehr regelmäig braucht (wobei auch da eine Automatisierung möglich ist!).

paperless-ngx: Automatische Backups von Docker Volumes und Mounts via Duplicity einrichten weiterlesen

Unterschiedliche Ansätze um aus keepalived den aktuellen State/Clusterstatus zu extrahieren

keepalived kann unter anderem dazu dienen, eine oder mehrere IPs zwischen einem oder mehreren Serversystemen umzuschalten. In der Regel ist das zugrundeliegende Protokoll hierbei VRRP, das Virtual Router Redundancy Protocol.

Möchte man nun im Serververbund herausfinden ob localhost gerade im aktiven (ACTIVE), passiven (BACKUP) oder defunktionalen (FAULT) Zustand ist, gibt es hier mehrere Lösungsansätze die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Mir war es wichtig, mal eine kleine Übersicht zu schaffen um zumindest einige Verfahren genauer zu beleuchten, um anderen Systemadministratoren, die vor der gleichen Aufgabe stehen, die Arbeit etwas zu erleichtern.

TLDR: Siehe „Teil 5 – DBus“.

Unterschiedliche Ansätze um aus keepalived den aktuellen State/Clusterstatus zu extrahieren weiterlesen