Schlagwort-Archive: bash

Von einem Linux-Host beliebige UPnP-Portfreigaben des Routers anfordern

Um von einem Linux-Host automatische Portfreigaben/Portweiterleitungen per UPnP anzufordern, bietet sich auf der Kommandozeile upnpc an. Das Kommando erhält man unter gängigen Systemen durch die Installation des „miniupnpc“ Paketes.

Eine Portfreigabe kann man dann über

upnpc -a 192.168.188.157 22 2222 TCP

anfordern. Nutzt das eigene Linux-System mehrere Netzwerkinterfaces muss auch noch eine IP auf dem Interface oder ein Interface ansich mit dem Parameter „-m“ definiert werden:

upnpc -m eth2 -a 192.168.188.157 22 2222 TCP
Von einem Linux-Host beliebige UPnP-Portfreigaben des Routers anfordern weiterlesen

Multiple Dateien nach bestimmter Maske mit wget herunterladen

Möchte man Dateien mit der Kommandozeile herunterladen, so ist wget das Tool erster Wahl. Administratoren nutzen wget oft für den schnellen Download einzelner Pakete um diese nicht über Umwege auf Server schieben zu müssen. Aber auch für den Heimanwender bietet wget ein paar praktische Funktionen, die hin und wieder Prozesse automatisieren und beschleunigen können.

Ist es zum Beispiel gewünscht Dateien nach einer bestimmten Maske herunterzuladen, etwa 100 Grafikdateien die beispielsweise wie folgt aufgebaut sind: grafik-.jpg so kann man mittels Bash Brace Expansion automatisiert sämtliche Dateien von 1 bis 100 am Stück herunterladen. Mit Regex (Regular Expressions) ist dies nicht möglich, da wget bei Eingabe eines Links mit eckigen Klammern auch nur diesen Link aufrufen würde.

Multiple Dateien nach bestimmter Maske mit wget herunterladen weiterlesen

Aliase unter Linux – Zeit sparen durch effiziente Abkürzungen!

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was Aliase sind und wie man sie permanent zur Verfügung stellt?
Ich zeige euch, wie es geht!

Was ist überhaupt ein Alias?
Ein Alias ist ein Pseudonym, um einen Befehl unter einem anderen Namen aufzurufen.

Beispiel:
Ihr möchtet eine SSH-Verbindung aufbauen, dazu gebt ihr im Normalfall folgenden Befehl ein:
$ ssh user@server-ip

Aliase unter Linux – Zeit sparen durch effiziente Abkürzungen! weiterlesen

Vim – Der Editor unter Linux

Hallo zusammen, in diesem Beitrag erklären ich euch, wie ihr mit dem konsolenbasierenden Texteditor VIM umgeht.

Als erstes etwas Allgemeines zum VIM.
Der VIM (Vi IMproved) ist die Weiterentwicklung des Standard-Linuxtexteditors VI. Der VI, sowie der VIM sind jeweils konsolenbasiert, das bedeutet, dass beide keine grafische Oberfläche unter Linux besitzen.

Vim – Der Editor unter Linux weiterlesen