Alle Beiträge von Klaus

Nginx: SSLv3 deaktivieren und mit TLS ersetzen

Wenn auch ein bisschen verspätet, eine kurze Anleitung beim Nginx SSLv3 zu deaktivieren (Stichwort POODLE).

In allen Konfigurations-Dateien nach der ssl_protocol-Direktive suchen:

grep -r ssl_protocol /etc/nginx

Dies liefert eine Liste an Konfigurationsdateien, in denen SSLv3 noch aktiviert zu sein scheint (auch auskommentierte Direktiven werden gefunden, wie im Beispiel!):

Nginx: SSLv3 deaktivieren und mit TLS ersetzen weiterlesen

AMTANGEE Plain text-Authentication erzwingen (APOP deaktivieren)

Gleich vorweg: Nicht empfohlen. Indem die Plain text-Authentication erzwungen wird, wird die ohnehin unverschlüsselte Verbindung noch unsicherer, indem APOP deaktiviert wird. Das heißt: selbst das Passwort wird unverschlüsselt übertragen. Wenn sich jemand also in die Leitung hängt, wird dieser selbst jenes im Klartext lesen können.
Das Vorgehen ist maximal für vorübergehende Testzwecke oder lokale Installationen gedacht. Und selbst da ist Vorsicht geboten.

Deaktiviert man im AMTANGEE-CRM die Mailboxabfrage über eine verschlüsselte SSL-Verbindung, sorgt das dafür, dass der „Messaging Service“ (in älteren Versionen war es das „Message Gateway“) dennoch versucht zumindest das Passwort mittels APOP zu übermitteln. Da diese Technik nicht mehr überall genutzt wird bzw. genutzt werden kann, muss hin und wieder APOP deaktiviert werden. Denn: Kann es der Server nicht und der Client setzt es vorraus, findet keine erfolgreiche Kommunikation statt.

AMTANGEE Plain text-Authentication erzwingen (APOP deaktivieren) weiterlesen