Apple iPhone DFU-Restore mit Umwegen (Windows 10 LTSC 1809)

Vor einiger Zeit kam ich in die Situation, eine kleine Sammlung mittelalter Apple iPhones im Konvolut erwerben zu können. Eines dieser Geräte wollte ich einer Bekannten im Nicht-EU-Ausland schicken. Die entsprechende Zolldeklaration und das hoffen auf erfolgreiche Übersendung war schon spannend genug, jedoch stellte sich nach Ankunft heraus, dass dieses das einzige Gerät war, welches ich vergessen hatte per DFU-Reset vollständig zu updaten und zurückzusetzen.

Die Empfängerin ist auch technisch nicht sonderlich begabt, was nicht schlimm ist, aber einen DFU-Reset per Fernsteuerung nicht unbedingt erleichtert.

Runde 1: Runde 1 scheiterte leider, weil das „Notebook“, welches mir zur Fernsteuerung zur Verfügung gestellt wurde, ein ChromeBook mit ChromeOS war.

Runde 2: Runde 2 scheiterte leider, weil nicht nur die Internetverbindung zum jetzt fast vollwertigen Windows 10 sehr langsam war (500 KB/s machen es fast unmöglich effektiv die Dienstsoftware Apple-Geräte oder iTunes zu laden, geschweige denn ein 8,5 GB großes Image des aktuellen iOS 18.6).

Runde 2.1: Scheiterte zusätzlich aber auch am Windows 10 LTSC Build 1809 ohne Microsoft Store und dafür mit einer fragwürdigen Lizenzgestaltung, die jedoch im entsprechenden Ausland eher üblich statt unüblich ist. Nach Recherche konnte ich zwar das msixbundle, welches normalerweise der Microsoft Store installieren würde, manuell herunterladen und per PowerShell die Installation starten, jedoch scheiterte es an dem veralteten Build 1809 unter dem die Anwendung nicht starten wollte.

Runde 3: Klappte. Um mit Windows 10 LTSC 1809 einen DFU-Reset eines iPhones durchzuführen bedarf es der originalen iTunes-Software in aktueller Variante. Hierbei muss man auf der Apple-Webseite die Option „Du suchst andere Versionen? macOS Windows“ anklicken und iTunes nicht über den Microsoft Store laden (der ohnehin per Standard unter LTSC nicht verfügbar ist). Das iPhone musste selbstverständlich noch in den DFU-Modus versetzt werden, welcher je nach Alter unterschiedlich initiiert wird, Informationen finden sich in der Apple Dokumentation.

Fazit: Mit ausreichend schneller Internetverbindung lässt sich auch mit einem abgespeckten Windows 10 LTSC Build 1809 ein modernes iPhone DFU-Resetten. Aufgrund des miserablen Zustands ihrer technischen Ausstattung habe ich der Bekannten einen Wechsel, mindestens des Betriebssystems, angeraten. Mangels technischer Ansprechpartner vor Ort wird sich dies jedoch sicher noch lange ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert